Solarstrom aus und für Kloten

Für die Umsetzung der Energiewende braucht es mehr erneuerbare Energien. Deshalb lanciert die Stadt Kloten das Programm «Kraftwerk Kloten», das die «Energie Genossenschaft Bülach» (EGB) zusammen mit regionalen Solar-Unternehmen durchführt. Mit einem attraktiven «Rundum-Sorglos-Angebot» werden auf geeigneten Dachflächen in Kloten Solarstrom-Anlagen (PV) gebaut. Am 21. September 2023 hat dazu eine Info-Veranstaltung stattgefunden – hier Veranstaltung ansehen.
Beim «Kraftwerk Kloten» profitieren GrundeigentümerInnen, die eine PV-Anlage bauen wollen, neben dem «Rundum-Sorglos-Angebot» und der Einmalvergütung des Bundes zusätzlich von einem grosszügigen Förderbeitrag der Stadt. Damit wird die Realisierung einer PV-Anlage wirtschaftlich noch interessanter.
Die Aktion «Kraftwerk Kloten» hat das Ziel, jährlich den Zubau von 850 kWp (ca. 30 – 70 PV-Anlagen) zu realisieren.
Die Aktion der Stadt Kloten ist gültig, solange die Fördermittel reichen und längstens bis am 31. Dezember 2026.
Auch selbst realisierte Anlagen (ab Baujahr 1. Januar 2023) können von den Klotener Förderbeiträgen profitieren. Selbst realisierte Anlagen werden nach Eingangsdatum der gültigen Verfügung von Pronovo bei der Stadt Kloten berücksichtigt, registrieren Sie Ihr Projekt hier.
Viel Leistung zum Fixpreis
Mit der Aktion «Kraftwerk Kloten» erhalten Sie eine Aufdach-Solaranlage im «Rundum-Sorglos-Angebot» – Sie brauchen sich praktisch um nichts zu kümmern. Von der Auftragserteilung bis zur Inbetriebnahme haben Sie mit der EGB eine kompetente Ansprechpartnerin. Und dazu verdienen Sie in Zukunft noch zusätzlich am Strom, den Sie ins Netz einspeisen. Die IBK vergütet Ihnen aktuell für jede Kilowattstunde 11.11 Rp./kWh inkl. MwSt (gültig bis 30.09.2024). Nicht unwesentlich ins Gewicht fällt zudem die Steuereinsparung, da Investitionen in erneuerbare Energien oder zur Verbesserung der Energieeffizienz abzugsberechtigt sind.
1) Die Vergütung des Bundes wird zeitverzögert, etwa 3 – 14 Monate später ausbezahlt. Die EGB geht deshalb gegenüber der Eigentümerschaft in Vorleistung.
2) Die Strom-Einspeisequote liegt bei PV-Anlagen typischerweise zwischen 60 – 80%. Die Ertragswerte basieren auf einer Rückspeisequote von 70%.
Die Amortisationszeiten und Renditen wurden auf der Basis der heutigen Stromkosten, Rückspeisevergütungen und moderaten Betriebskosten berechnet. Da die heutigen Konditionen für die Zukunft nicht gesichert sind, müssen diese Werte mit Vorsicht zur Kenntnis genommen werden.
Alle Preisangaben in CHF, inkl. MwSt. Die Preise auf dem Solarmarkt sind volatil. Anpassungen der Preiskurve über die Laufzeit der Aktion sind möglich. Indach-Solaranlagen sind im Programm «Kraftwerk Kloten» ausgeschlossen, resp. werden separat kalkuliert.
In 5 Schritten zur eigenen PV-Anlage
Potenzial-Einschätzung
Zunächst geht es darum abzuklären, ob und wie gut die Dachflächen Ihres Gebäudes für die Nutzung von Solarenergie geeignet sind. Als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen nutzen Sie am besten gleich unseren Solarrechner.
WAS ICH TUN MUSS
PVA-Potenzial-Einschätzung mit dem Solarrechner erstellen; Adresse eingeben; Dachflächen wählen; Wärmequelle angeben; Stromverbrauch angeben und Energiedienstleister auswählen. So einfach ist das.
DAS BEKOMME ICH
Unverbindliche Empfehlung für die Realisierung einer PV-Anlage; Angaben zur zukünftigen Solarstrom-Produktion, zum direkten Eigenverbrauch, zur Wirtschaftlichkeit und den Investitionskosten.
WIE LANGE DAS GEHT
Eine PVA-Potenzial-Eischätzung können Sie sofort nach den nötigen Eingaben im Solarrechner online ansehen.
Detailofferte
Aufgrund der Potenzial-Einschätzung entscheiden Sie, ob es Ihnen mit dem Bau einer eigenen PV-Anlage ernst ist. Falls ja, erstellen wir eine Detailofferte, individuell auf das Objekt und Ihre Bedürfnisse geplant und abgestimmt. Dieser Schritt ist mit beträchtlichem Aufwand, u. a. mit einem Besuch und einer Besprechung vor Ort verbunden. Falls Sie sich nach Erhalt unserer Offerte nicht für eine Realisierung entscheiden, müssen wir Ihnen einen Teil unserer Kosten in Rechnung stellen.
DAS BEKOMME ICH
Verbindliche Angaben für die Realisierung einer PV-Anlage; Angaben zu Investitionskosten, Material-/Systemkomponenten, Stromproduktion (Eigenbedarf/Einspeisung), Fördergelder, Finanzierung, Amortisation. Die Detailofferte kommt von uns in elektronischer Form.
WIE LANGE DAS GEHT
Eine PVA-Detailofferte kommt von uns innerhalb von max. 30 Arbeitstagen ab Besichtigungstermin.
WAS ES KOSTET
Wenn Sie sich aufgrund der PVA-Detailofferte für eine Realisierung entscheiden, sind die Kosten im Auftragsumfang enthalten. Falls Sie sich negativ entscheiden, verrechnen wir Ihnen unsere Aufwendungen mit pauschal CHF 300.– (exkl. MwSt.).
Auftragserteilung
Jetzt gilt es ernst! Nach möglichen Anpassungen der Detailofferte erteilen Sie uns den Auftrag für die Realisierung Ihrer PV-Anlage. Wir klären mögliche Baueinschränkungen und melden das Projekt bei den entsprechenden Stellen (Bund, Gemeinde, ibk).
WAS ICH TUN MUSS
Nach Durchsicht und Einverständnis können Sie direkt im PDF der PVA-Detailofferte den Auftrag erteilen. Sie erhalten dann umgehend eine Bestätigung dafür. Anschliessend die von uns gestellte 1. Akontorechnung innert 10 Tagen begleichen. Unterlagen für das Meldeverfahren der Gemeinde ausdrucken, unterschreiben und dem zuständigen Bauamt übergeben.
DAS BEKOMME ICH
Auftragsbestätigung der gemäss Detailofferte vereinbarten Leistungen und Konditionen. Unterlagen für das Meldeverfahren der Stadt erhalten Sie in elektronischer Form, sowie auch die Auftragsbestätigung und etwas später die 1. Akontorechnung.
WIE LANGE DAS GEHT
Die Auftragsbestätigung kommt von uns innerhalb von max. 10 Arbeitstagen ab Online-Auftragserteilung, die 1. Akontorechnung umgehend mit unserer Auftragsbestätigung.
WAS ES KOSTET
Der Auftrag für den Bau der PV-Anlage gilt als erteilt, sobald die Auftragsbestätigung bei uns eingetroffen ist. Danach erhalten Sie die 1. Akontorechnung (50% der offerierten Kosten).
Bau
Sobald die 1. Akontozahlung (50% der offerierten Kosten), das Anschlussgesuch der ibk und die Bestätigung der Stadt (Bauamt) bei uns eingegangen sind, kann mit dem Bau der PV-Anlage auf Ihrem Gebäude begonnen werden. Die Realisierung erfolgt terminlich nach individueller Absprache mit Ihnen.
WAS ICH TUN MUSS
Sicherstellung der Zufahrt, Baustellen-Depot und Zugang zum Dach gemäss Absprache mit uns (Solarteur).
DAS BEKOMME ICH
Solarstrom-Anlage und mögliche Erweiterungen/Leistungen gemäss Detailofferte/Auftragsbestätigung.
WIE LANGE GEHT DAS
Je nach Grösse der Anlage und je nach Witterungsbedingungen beträgt die Bauzeit etwa 5 – 15 Arbeitstage.
WAS ES KOSTET
Kosten der PV-Anlage gemäss Detailofferte/Auftragsbestätigung.
Inbetriebnahme
Nach Montage durch den Installateur und Anschluss ans Stromnetz ist Ihre PV-Anlage nun betriebsbereit. Unser Solarteur erklärt Ihnen ganz genau, wie alles funktioniert und was bei Störungen zu tun ist. Dazu erstellen wir ein Abnahmeprotokoll zur Unterschrift.
Um die Fördergelder des Bundes (KLEIV) in Anspruch nehmen zu können, unterzeichnen Sie das entsprechende Gesuch. Da wir Ihnen die Fördergelder direkt von der Schlussrechnung abziehen, treten Sie uns diese Gelder durch die Abtretungsvereinbarung für die Einmalvergütung (KLEIV) ab.

Um Teil des «Kraftwerk Unterland» sein zu können, melden wir die Anlage für die entsprechenden Fördergelder auch der Stadt Kloten. Jetzt fehlt nur noch Ihr ständiger Lieferauftrag der Herkunftsnachweise (HKN) an einen privaten Abnehmer.
Ab sofort produzieren Sie Ihren eigenen Strom, speisen Überschüsse ins Stromnetz ein und erhalten dafür den geltenden Tarif für Solarstrom-Rückspeisung und gegebenenfalls für die HKN, damit Ihre Anlage noch wirtschaftlicher arbeitet und schneller amortisiert ist.
WAS ICH TUN MUSS
Kontrolle der erbrachten Leistungen. Unterzeichnung des Abnahmeprotokolls, der Vollmacht für die Anmeldung bei der Pronovo und deren Abtretungsvereinbarung für die Einmalvergütung (EIV) des Bundes. Online den ständigen Auftrag für die Weiterleitung der entstehenden HKN bei der Pronovo vom privaten HKN-Abnehmer akzeptieren.
DAS BEKOMME ICH
Solarstrom von Ihrem Dach und langfristig tiefere Energiekosten.
WIE LANGE DAS GEHT
Sie können damit rechnen, dass Ihre Solaranlage mindestens 25 Jahre lang zuverlässig Strom liefern wird. Dies entspricht jedenfalls der Garantieleistung der Solarmodul Hersteller. Und für alles Andere – sollte es einmal Probleme geben – haben Sie mit uns eine rundum kompetente Ansprechpartnerin.
WAS ES KOSTET
Jetzt dreht das Pendel: Sie haben ab sofort weniger (oder keine) Stromkosten mehr, im Gegenteil. Für die Einspeisung des überschüssigen Stroms werden Sie von den ibk entschädigt.
Rundum sorglos mit Garantie
Unsere Partner
Im Vordergrund für die Umsetzung von «Kraftwerk Kloten» steht die Kooperation mit der Stadt Kloten, vor allem im Bereich der Kommunikation. Für den Bau der Solarstrom-Anlagen im Rahmen der Kraftwerk-Idee arbeitet die EGB mit sorgfältig ausgewählten Partnerfirmen aus der Region zusammen, die sowohl die Philosophie als auch die Zielsetzungen der Genossenschaft teilen. Weitere Umsetzungspartner (Solarteure) sind jederzeit willkommen und können sich bei der EGB bewerben.
Kundenservice
Ob Planer, Gerüstbauer, Solarteur, Dachdecker oder Elektriker – alle an Ihrem Projekt beteiligten Handwerker sind Fachleute mit höchsten Qualitätsansprüchen. Zur Qualität im Rahmen des «Rundum-Sorglos-Angebot» gehört von der Offerte, über die Installation in Absprache und Koordination mit allen beteiligten Spezialisten, bis zu den Anmeldungen und Bewilligungen auch sämtlicher Administrationsaufwand und zum Schluss eine Qualitätskontrolle mittels Befragung durch die EGB.
Qualität und Produkte
Produkte wie Module, Wechselrichter etc. sind von führenden Herstellern produziert, entsprechen den schweizerischen Vorschriften und sind entsprechend zertifiziert.
Trotz sorgfältiger Kontrollen können sowohl technische als auch farbliche Abweichungen vorkommen. Reklamationen kundenseitig müssen innerhalb von 10 Arbeitstagen ab Lieferung/Montage schriftlich bei der EGB eingereicht werden.
Preise/Zahlungskonditionen
Die im Rahmen von «Kraftwerk Kloten» kommunizierten Preise für eine «Standard PV-Anlage» gelten als Fixpreise und sind im Rahmen der Beschreibung der Detailofferte/Auftragsbestätigung verbindlich. Die Preise auf dem Solarmarkt sind volatil. Entsprechende Anpassungen der Fixpreise über die Laufzeit der Aktion sind möglich.
Zahlungskonditionen:
1. Akontozahlung:
2. Akontozahlung:
Schlussrechnung:
50% nach Auftragsbestätigung
40% vor Montage der PV-Anlage
10% nach Inbetriebnahme/Abnahmeprotokoll abzüglich Förderung
Garantie/Wartung
Grundsätzlich besteht für die gesamte PV-Anlage eine Gewährleistung von 2 Jahren. Zusätzlich besteht für alle Komponenten der PV-Anlage eine Produktgarantie über mindestens 10 Jahre. Davon ausgenommen sind Zusatzkomponenten wie Batterie, Ladestation oder Steuerelemente für die Haustechnik. Bei den Solarmodulen gewähren die Hersteller überdies eine Leistungsgarantie über 25 Jahre.
Optional kann ein Wartungsvertrag mit dem Solarteur abgeschlossen werden, der eine jährliche Sichtung der Anlage und eine Kontrollmessung beinhaltet.
Abwicklung über unseren Solarrechner
Mit Ausnahme der Besichtigung/Besprechung für die Detailofferte und des eigentlichen Baus Ihrer PV-Anlage werden alle Schritte digital abgewickelt. Nach einer ersten PVA-Potenzialeinschätzung können Sie über unseren Solarrechner direkt eine verbindliche PVA-Detailofferte bestellen. Diese erhalten Sie per E-Mail, eine Auftragserteilung ihrerseits ist direkt aus dem Dokument möglich. Wir bestätigen Ihnen umgehend den Erhalt ihres Auftrages, ebenfalls per E-Mail.
Leistung/Produktion
Hier sehen Sie, wie sich das Projekt «Kraftwerk Kloten» entwickelt; angefangen von den bei uns bestellten PVA-Potenzial-Einschätzungen, von der Anzahl offerierter Projekte bis zur installierten Leistung Solarstrom in der Stadt Kloten.
Erwartete Strom-Produktion 2024