Über uns

EnergieGenossenschaft Zürcher Unterland

Hinter dem Projekt «Kraftwerk Unterland» steht die «EnergieGenossenschaft Zürcher Unterland» (EGZU) in Zusammenarbeit mit den Gemeinden in der Region Bülach nach dem Vorbild der «Energie Genossenschaft Zimmerberg» (EGZ). Die EnergieGenossenschaft Zürcher Unterland setzt sich dafür ein, dass die Region Bülach bis spätestens zum Jahr 2050 nur noch mit erneuerbaren Energien versorgt wird und keine Treibhausgasemissionen mehr ausstösst. Das Ziel ist Netto-Null.

Für den Umstieg auf erneuerbare Energien müssen Strom und Wärme verstärkt dezentral produziert werden. Dabei will die EnergieGenossenschaft Zürcher Unterland in der Region Bülach (Zürcher Unterland) eine Vorreiterrolle übernehmen.

Nachhaltige Energieerzeugung und Energiesparen betreffen alle Sektoren: Gebäude, Infrastruktur und Mobilität. Deshalb denken wir ganzheitlich und vernetzt:

  • Wir fördern die Energieeffizienz und beachten das Prinzip der Suffizienz (Genügsamkeit). Beim Einsatz erneuerbarer Energieträger stehen lokale Ressourcen im Vordergrund.
  • Wir motivieren und unterstützen Wohneigentümer und Mieterinnen, das lokale Gewerbe sowie die Behörden der Stadt Bülach, der Stadt Kloten und der umliegenden Gemeinden bei der Realisierung der Energie- und Klimaziele. Wir verstehen uns als Plattform und engagieren uns als vernetzende Kraft aller Akteurinnen und Akteure.
  • Wir arbeiten gemeinsam mit dem lokalen Gewerbe am Umbau der Energieversorgung. Der Ersatz von importierter, nicht erneuerbarer Energie durch erneuerbare Ressourcen bietet eine Chance für neue Geschäftsfelder mit lokaler Wertschöpfung. Dabei verstehen wir uns als Informationsplattform und Vernetzerin. Wir stehen für nachhaltige Wertschöpfung in der Region statt Import von umweltbelastender fossiler Energie aus dem Ausland.

 

EnergieGenossenschaft Zürcher Unterland (EGZU)
Schaffhauserstrasse 108
8180 Bülach
E-Mail: mail@kraftwerk-unterland.ch
www.egzu.ch